Bei den Georgiern am 18., 22. und 26. Juni 2024
Gemeinsam mit Initiatives for Global Cooperation e.V. und der Stabsstelle Konstanz International wurden die EM 2024 Live-Übertragungen genutzt, um die georgische Kultur, Landesküche und Geschichte zu präsentieren. Die erstmalige Teilnahme Georgiens an einer Europameisterschaft war für die georgische Community in Konstanz ein besonderes Ereignis.
Die Initiatives for Global Cooperation e.V. lud in Kooperation mit dem Interkulturellen Netzwerk Konstanz (INKO) und der Stabsstelle Konstanz International am 18., 22. und 26. Juni 2024 alle Interessierten zu gemeinsamen Live-Übertragungen der EM 2024 ein. Ziel war es, Länderpräsentationen zu veranstalten und die kulinarischen Spezialitäten der teilnehmenden Nationen zu verkosten.
An diesen drei Tagen wurden an verschiedenen Orten in Konstanz die Länder der spielenden Mannschaften vorgestellt. Eingeladene Gäste, darunter Vertreter lokaler Organisationen, Studierende und interessierte Bürger*innen, erhielten die Gelegenheit, mehr über INKO sowie dessen aktuelle und geplante Projekte zu erfahren. Gleichzeitig präsentierten Vertreter der Konstanzer Organisationen ihre eigenen Initiativen.
Für die georgische Gemeinde war die Teilnahme an der EM 2024 ein besonders bedeutendes Ereignis, da Georgien erstmals in der Geschichte an einer Europameisterschaft teilnahm. Diese erstmalige Qualifikation wurde von der georgischen Gemeinschaft wie ein Volksfest gefeiert.
Solche Aktivitäten und Begegnungen stärken den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft und fördern den interkulturellen Austausch zwischen verschiedenen Kulturen.